Hallo Du
Ein Pilot- Projekt zur Sensibilisierung für das Anderssein und die Unterschiede zwischen den Menschen. Im Auftrag des Familienministeriums.
Mitwirkende:
Das collectif Dadofonic Leitung und Schauspiel
Ela Baumann, Jean Bermes, Fränz Hausemer Externe Künstler und Workshop Leiter
Lynn Menster Gebärdendolmetscherin
Alice Warszta Audiodeskription
Zielgruppe :
Schüler des 3. und 4. Schuljahres aus dem Fundamentalunterricht und gleichaltrige Schüler aus dem differenzierten Unterricht.
Dramaturgischer Inhalt:
Unsere Gesellschaft besteht aus vielen einzelnen und sehr unterschiedlichen Menschen. Keiner ist wie der Andere.
Trotzdem finden sich Menschen in Gruppen zusammen. Und innerhalb einer Gruppe gibt es ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, ein Gruppengefühl.
Die Mitglieder einer Gruppe wissen was in ihrer Gruppe normal ist, wie sie sich benehmen sollen und sie handeln dementsprechend.
Daher merken sie sofort, wenn jemand abweicht und anders ist. Und dann ist dieser Mensch für sie nicht normal, sondern fällt durch seinen Unterschied auf. Er fällt sozusagen aus dem Rahmen.
Was passiert nun, wenn eine Gruppe einem ganz Anderen begegnet?
Oder wenn jemand aus einer Gruppe sich nicht mehr an die Gruppenregeln hält?
Einerseits kann die Gruppe sich von dem Anderen abgrenzen.
Oder aber es kommt zu einer Veränderung, und der Andere kann mit seinen Unterschieden integriert werden.
Manchmal kann das Normale in einer Gruppe nämlich auch recht langweilig sein.
Und dann ist es interessant, wenn jemand Anderes etwas Neues mitbringt und sich dadurch etwas ändert.
Manchmal kommt es aber auch zu Streit, weil einer stärker ist, oder jemand Angst hat, oder einfach seine Ruhe haben will.